Sport und Geselligkeit für Junge und Junggebliebene bietet der SV Greußenheim 1946 e.V. für seine mehr als 500 Mitglieder - eine Institution, die in Greußenheim nicht mehr wegzudenken ist.
Getreu unserem Motto "Spass Vital Gemeinsam" zählen zu den wichtigsten Zielen in unserem Verein die Förderung des Breitensports und die Pflege der Gemeinschaft, innovative Ideen umsetzen und ein zukunftsorientiertes Angebot für alle zu bieten.
Angefangen vom Kinderturnen über Klassiker wie Fußball und Tennis bis hin zum Sport für Senioren: bei uns findet jeder genau das, was ihm Spaß und Freude bereitet und sein Wohlbefinden verstärkt.
Gesund bewegt mit dem SpassVitalGemeinsam©
DER Sportverein für Groß und Klein
A b t e i l u n g B r e i t e n s p o r t
15:00 – 16:00 Uhr YOGA-Kurs 1 mit Isi Schneider Yogalehrerin BDY/EYU
Anmeldung bitte per WhatsApp unter 0151/ 68129180
Beginn: 12.12.2023, 10 x im Pfarrsaal. Entfällt am 02.01.2024
17:30 – 18:30 Uhr YOGA-Kurs 2 mit Ricky Böhm-Hennes Yogalehrer BDY
Anmeldung bitte per WhatsApp unter 0170/9555494
Beginn: 12.12.2023, 10 x im Pfarrsaal. Entfällt 02.01.2024
18:45 – 19:45 Uhr YOGA-Kurs 3 mit Diana Lyr Yogalehrerin BDY
Anmeldung bitte per WhatsApp unter 0173 / 3024916
Beginn: 09.01.2024, 10 x im Pfarrsaal
18:50 – 19:50 Uhr YOGA-Kurs 4 mit Ricky Böhm-Hennes Yogalehrer BDY
Anmeldung bitte per WhatsApp unter 0170/9555494
Beginn: 12.12.2023, 10 x Geisberghalle/ Sängerraum entfällt 02.01.2024 u. 30.01.2024 Aufbau Prunksitzung
19:50 – 20:50 Uhr YOGA-Kurs 5 mit Diana Lyr Yogalehrerin BDY
Anmeldung bitte per WhatsApp unter 0173 / 3024916
Beginn: 09.01.2024, 10 x im Pfarrsaal
Die Gebühr für alle Yogakurse beträgt für Mitglieder 55,00 € und für Nichtmitglieder 65,00 €.
Die Kursgebühr überweist ihr bitte zu Beginn des jeweiligen Kurses auf das Konto des SVG. Verwendungszweck:
Yogakurs 1/ 2 / 3 / 4 / 5 und Kursbeginn!
Raiffeisenbank Höchberg
IBAN: DE41 7906 3122 0003 5126 81
BIC: GENODEF1HBG
Vorlage: Canva Pro
Meet families and friends
Lust auf gemeinsame Ballspiele?
Für die ganze Familie?
Wir wollen alle Altersklassen von Jung bis Alt treffen und freuen uns daher, wenn Ihr mit euren Familien und Freunden kommt.
Die nächsten Treffen finden am 02.12. und am 23.12.2023 (bei genügend Interesse) um 10:30 Uhr, in der Geisberghalle statt.
Bei Fragen wendet Euch an Francesca-Laura Schubert.
Verabschiedung von Petra Bauer, Vertikaltuch
Nach dem letzten Training in der Geisberghalle mit ihrer Vertikaltuch-Gruppe haben wir unsere langjährige Trainerin Petra Bauer verabschiedet. Seit fast 10 Jahren ist sie nun Teil unseres Trainer-Teams und eigentlich gar nicht mehr wegzudenken. Schweren Herzens müssen wir uns nun von ihr verabschieden, da Petra gesundheitlich kürzertreten muss. Christa Öchsner, Vorstand Breitensport, Sandra Kuhn und Francesca L. Schubert, Abteilungsleiterinnen KiJuSport, überreichten Petra Bauer im Namen des SVG einen Blumenstrauß und ein Geschenk.
Seit 2014 war Petra Bauer Kursleiterin der Vertikaltuch-Gruppe. Sie kennt die Turnerinnen schon von klein auf und ist sozusagen mit ihnen aufgewachsen. Und nicht nur das, sie ist ihnen auch sehr ans Herz gewachsen. Neben dem Training hat die Vertikaltuch-Gruppe unter Petra zahlreiche Auftritte durchgeführt und damit professionell und liebevoll den SV Greußenheim präsentiert. Auch die zweijährige Zwangspause durch Corona hat dem Interesse an Vertikaltuch zum Glück nicht geschadet. Besonders in Erinnerung bleiben wird uns die Atmosphäre von Leichtigkeit und Freude, die Petra mit ihren Mädchen hoch über den Köpfen der ZuschauerInnen vermittelt hat. Kein Wunder, dass die Truppe überall angefragt wurde, vom Neujahrsempfang über die Leitbild-Veranstaltung, den Adventsfeiern mit Rahmenprogramm bis hin zum Backhäuslesfest und noch viele mehr. Nun musste sich der SVG, wie stets aktiv, engagiert und vorausplanend, neu orientieren. Und so hat inzwischen übergangslos Sandra Kuhn die Vertikaltuch-Gruppe übernommen, was wir sehr zu schätzen wissen, denn Sandra ist bereits bekannt für ihr Engagement und ihre Motivation in der Jugendarbeit und dem Geisberglauf beim SVG. Hervorragend unterstützt wird sie von Johanna Englert aus dem FEEL.F.R.E.E.- Programm des Vereins.
Wir bedanken uns bei Petra Bauer sehr herzlich für ihre anerkennenswerte und hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren und wissen um ihr großes Engagement und ihre Zuverlässigkeit. Unser Dank geht auch an Petras Familie, an Leonie und Dieter, die sie in all ihren Aktivitäten zu jeder Zeit aktiv unterstützt haben. Wir wünschen Petra persönlich wie auch beruflich alles Gute!
Bleib gesund und weiterhin so positiv, wie wir dich kennen!
Foto: Francesca-Laura Schubert
Fußball – Unterstützung durch den Sponsor „Stützpunkt für Gesundheit“
Die neue Saison für unsere Jugendmannschaften ist erfolgreich gestartet. Für unser U9 Mannschaft gab es gleich zu Beginn einen neuen Satz Trikots. Hierfür danken wir unserer Physiotherapeuten-Praxis aus Greußenheim, „Stützpunkt für Gesundheit“, für die Beteiligung an den Kosten der Trikots.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison. Das Trainerteam 😉
Foto: Stefanie Herdt
Bericht des VEAB:
Danke an Alle, die sich ehrenamtlich engagieren. Dies ist ein unverzichtbares, stabiles Fundament -nicht nur in unserem Sportverein. Deshalb möchte ich nicht versäumen, mich bei den Ehrenamtlichen, egal wie und wo sie sich eingebracht haben, DANKE zu sagen.
Eine frohe und gesunde Vor-Weihnachtszeit wünscht Allen
Euer
VEAB
Fritz Hartmann
Fußballjugend
Die neue Saison für unsere Jugendmannschaften ist erfolgreich gestartet. Für unsere U9 gab es gleich zu Beginn einen neuen Satz Trikots. Hierfür danken wir unserem
Physiotherapeuten-Team aus Greußenheim „Stützpunkt für Gesundheit“
für die Beteiligung. Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Saison.
Das Trainerteam.
Foto: Stefanie Herdt
Gesund bewegt mit dem SpassVitalGemeinsam©
DER Sportverein für Groß und Klein
Foto: Canva Pro Weihnachtsmarkt
Weihnachtsmarktfahrt
nach Tübingen und Ludwigsburg
am 15.12.2023
09.00 Uhr
Abfahrt am Helmut-Kohl-Platz
12.00 Uhr
Stadtführung in Tübingen (90 min)
Wir besuchen die Stadt „der Dichter und Denker“: Tübingen ist eine der schönsten Hochschulstädte im Süden Deutschlands, Tübingen bietet eine malerische Altstadt mit viel Fachwerk mit vielen Cafés und Bars zum Verweilen sowie den naturbelassenen Neckar mit seinen berühmten Stocherkähnen.
12.30 Uhr bis 15.30 Uhr
freie Zeit für den Weihnachtsmarktbesuch in Tübingen, (der auch nur an diesem Wochenende stattfindet).
15.30 Uhr
Weiterfahrt nach Ludwigsburg zum Barock-Weihnachtsmarkt
Goldenes Licht taucht die barocke Kirchenkulisse in festlichen Glanz und majestätische Engel breiten ihre funkelnden Flügel über die liebevoll dekorierten Stände aus. Über 175 Stände auf dem Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt erfüllen jeden Weihnachtswunsch, kulinarische Spezialitäten verwöhnen den Gaumen und stimmungsvolle Weisen umschmeicheln die Ohren. Selbst König
Friedrich I. ließ sich die wundervolle Atmosphäre nicht entgehen...
Um 20.00 Uhr
treten wir dann wieder unsere Rückfahrt nach Greußenheim an
ca. 21.30 Uhr
Ankunft
Anmeldungen sind ab sofort möglich, spätestens 05.12.2023
bei Marianne Babl unter Tel. 09369-1538
Bei Anmeldung ist der Betrag von 30,00 € (Busfahrt incl. Stadtführung Tübingen) zu bezahlen.
Die Anmeldung ist verbindlich, kurzfristige Absagen können nicht erstattet werden.
Die Fahrt kann nur bei ausreichender Teilnehmerzahl stattfinden.
Meet families and friends
Lust auf gemeinsame Ballspiele?
Für die ganze Familie?
Wir wollen alle Altersklassen von Jung bis Alt treffen und freuen uns daher, wenn ihr mit euren Familien und Freunden kommt.
Die nächsten Treffen finden am 07.10. und 28.10.2023 um 10:30 Uhr in der Geisberghalle statt.
Bei Fragen wendet euch an Francesca-Laura Schubert.